Tagesklinik für Kleintiere
  • Start
  • Die Praxis
    • Praxis Mockau
    • Praxis Schönefeld
  • Neubau -Praxis
  • Unser Team
    • Tierärzte
      • Dr. Volker Jähnig
      • Dr. Peter Arnold
      • Tierarzt Patrick Jähnig
      • Dr. Susanne Troll
      • Tierärztin Nadine Hagendorf
      • Tierärztin Kerstin Tärre
      • Tierärztin Sophie Augustin
      • Tierarzt Daniel Eisenhuth-Hänel
      • Dr. Fränze Hering
      • Tierärztin Bettina Kern
    • Tiermedizinische Fachangestellte
      • TFA Susann Tschöpe
      • TFA Kathleen Michel
      • TFA Katja Rosinsky
      • TFA Elisa Gell
      • TFA Magdalena Jobs
    • Auszubildende
  • Leistungen
  • Sprechstunde
  • Wissenwertes
    • Allgemein
      • Faktoren, die den Impferfolg verhindern und Impfdurchbrüche induzieren
      • Hinweise für Narkoseuntersuchungen und Operationen
      • Impfdurchbrüche – Ursachen und Wirkungen
    • Flyer
    • Hund
      • Impfmöglichkeiten
      • Kastration bei Rüde und Hündin – LVZ – 14.Mai.2013
      • Kreuzbandriss beim Hund – Welche OP-Methode ist die Richtige?
      • Patellaluxation beim Hund
      • Verhalten nach Kreuzband – OP
      • Denervierung des Hüftgelenkes
      • Hodenverlagerung (Kryptorchismus)
      • Hodenverlagerung (Orchidopexie) zur Behebung von Kryptorchismus beim Junghund – häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Katze
      • Impfmöglichkeiten
      • Impfung von Wohnungskatzen
      • Infektiöse Panleukopenie – „Katzenseuche“
      • Infektiöser Katzenschnupfen
    • Heimtiere
      • Fütterung von Kaninchen und Meerschweinchen
  • Kontakt
  • Impressum

Impfung von Wohnungskatzen

„Harmlos ist beim Katzenschnupfen nur der Name!“ 

Warum?

Bei Katzenseuche und Katzenschnupfen handelt es sich um Erkrankungen, die tödlich enden können. Die Impfung Ihrer Katze ist der einzige sichere Schutz dagegen.

Die Erreger (Viren) werden insbesondere durch Menschen, also durch sie selbst, in die Wohnung eingeschleppt und auf die Katze übertragen werden. Das kann über Schuhe, Kleidung und Gegenstände erfolgen. Eine weitere Möglichkeit der Ansteckung ist ein Kontakt mit anderen Katzen, z.B. in Katzenpensionen oder bei Urlaubsaufenthalten der Tiere in fremden Haushalten.

 Was?

Wenn sich Ihre Katze ausschließlich im Haus aufhält, genügt die Impfung gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen. Tollwut und Leukose können nur durch direkten Kontakt der Tiere (z. B. Biss) übertragen werden.

 Wie?

Die Erstimpfung erfolgt zweimalig im Abstand von ca. 3 Wochen. Im weiteren Leben der Katze ist eine jährliche Auffrischung des Impfschutzes gegen Katzenschnupfen und alle 2 bis 3 Jahre gegen Katzenseuche ausreichend.

 Symptome:

*Katzenseuche: Häufig beginnt diese Erkrankung mit Appetitlosigkeit und Teilnahmslosigkeit. Die Katze hat hohes Fieber, Durchfall und Erbrechen. Kann die Infektion nicht eingegrenzt werden ist der Tod die Folge.

*Katzenschnupfen: Die ersten Anzeichen des Katzenschnupfen sind Niesen und Augenausfluss. Bei einer ungeimpften Katze können diese hochgradig. Die Infektion kann sich in Bronchien und Lunge ausdehnen und tödlich verlaufen.

Dr. Volker Jähnig

  • Infektiöse Panleukopenie – „Katzenseuche“
  • Impfmöglichkeiten
  • Infektiöser Katzenschnupfen
  • Impfung von Wohnungskatzen

Suche

Telefon

Schönefeld: 0341 23 00 800
Mockau: 0341 600 50 600

Adresse

Schönefeld Waldbaurstraße 2b
04347 Leipzig


Mockau: Kieler Straße 25
04357 Leipzig

Sprechzeiten

Schönefeld:
Mo-Fr: 09 - 11 Uhr
15 - 19 Uhr


Samstag: 09 - 11 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich

Mockau:
Mo-Fr: 09 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr


außer Mittwoch nachmittag

Videosprechstunde

Kategegorien

  • Allgemein (98)
  • PraxisTV (4)
  • Tiere (23)
    • Heimtiere (3)
    • Hund (16)
    • Katze (4)

Links

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org