Erreger
- verschiedene Viren (Herpesviren (felines Rhinotracheitisvirus), Caliciviren)
 - weltweit verbreitet
 - in Umwelt bei 4 °C über Monate überlebensfähig, > 15 °C nur Std.!
 - Wirksam: Formalin, Hypochloridlösung, Phenolderivate
 
Ansteckung
- Anniesen
 - Belecken
 - Futterschüsseln
 
Klinik
- über 1 – 2 Wo.: Schnupfen, dünnfl. Nasenausfluss, später schleimig – eitrig, Bindehautentzündung
 - Komplikation: Freßunlust, Apathie, Lungenentzündung mit hohem Fieber
 - Calicivirus-Infektion: typische Ulcera an Zunge, Zahnfleischentzündung
 - Abmagerung, Austrocknung, Lymphknotenvergrößerung
 
Nach Heilung häufig symptomlose Dauerausscheider!
Faktoren, die Krankheitsverlauf beeinflussen:
- Abwehrschwäche der Katze (Alter > 12 Wochen, Besitzerwechsel, Futterwechsel, Wohnungswechsel, neue Spielkameraden, verkürzte Ruhezeiten…)
 - Häufig Mischinfektion: Hoher Infektionsdruck im Tierheim (unterschiedliche Viren, Bakterien und Pilze mit Resistenzentwicklung gegen Antibiotika/Desinfektionsmittel (Infektiöser Hospitalismus))
 
Behandlung / Bekämpfung
- Behandlung mit Antibiotika, Flüssigkeitsersatz, Atemwegsmittel
 - Impfung (ab 9. Lebenswoche 2 x im Abstand von 3 Wochen)
 - Keine Aufnahme von kranken Katzen in das Tierheim!! (Abweisen: zur tierärztliche Behandlung schicken, evtl. Pflegefamilien)
 - Junge Katzen < 10 Wo. gehören nicht in ein Tierheim! (Pflegefamilien bis 2. Impfung, kostenfreie Behandlung in Vertragstierarztpraxis!)
 - Vermittelte Katzen nicht zurück in Tierheim bestellen! (z.B. zur Impfung, Nachbehandlung etc. – Tierheim ersetzt keine TA-Praxis!)
 - Einweisung erkrankter Tiere in Krankenabteil! (mehrmals tägl. Spezialpflege mit Reinigung der Futterschüsseln und Toiletten, Handfütterung, Flüssigkeitsgabe etc.)
 - Quarantänesystem bei neu aufgenommener Katzen! (Rein-Raus-Prinzip)
 - Spezielle tierärztliche Behandlung. (z.B. Interferon „Virbagen Omega“, Fa. Virbac)
 
Dr. Volker Jähnig
