Neues zum Kreuzbandriss beim Hund: Warum TTA rapid? – häufige Fragen (FAQ)
Seit Jahren versorgen wir in unserer Praxis in Schönefeld Rupturen des vorderen Kreuzbandes chirurgisch. Neben der intraartikulären Kapselraffung nach Meutstege ohne oder mit äußerer Verstärkung durch die tightRope – Technik arbeiten wir in den letzten beiden Jahren verstärkt mit der TTA rapid Technik und sind inzwischen überzeugt, mit dieser Methode besonders größeren und schwereren, aber auch jüngeren Hunden besser als bisher Helfen zu können.
Warum? Die Tibial Tuberosity Advancement (TTA) beim Hund basiert auf der entsprechenden humanmedizinischen Technik. Das Prinzip ist ein Sägeschnitt in den vorderen Schienbeinabschnitt, der sog. Tuberositas tibiae. Dieser Knochenabschnitt wird danach soweit nach vorn gespreizt, bis das Kniescheibenband in einem Winkel von 90 ° zur Gelenkoberfläche des Schienbein liegt. Dann wird ein sog. „Käfig“ als Platzhalter eingesetzt und im Knochen verschraubt, um diese Tuberositas tibiae in dieser nach vorn verlagerten Stellung zu fixieren. Die Knochenheilung erfolgt über 8 bis 12 Wochen (je nach Alter des Hundes). Diese OP funktioniert bei Hunden zwischen 5 und über 90 kg, ist allerdings nicht geeignet für Tiere mit starken O-Beinen.
Welche Vorteile biete die TTA gegenüber der sog. TPLO?
– geringere Invasivität (das Kniegelenk selbst bleibt während der OP geschlossen!);
– kürzere OP Dauer mit geringerem Narkoserisiko;
– deutliche geringeres Infektionsrisiko des Gelenks (unter 2 % gegenüber 10 bis 12 % bei TPLO).
– Sehr hoher Anteil guter und hervorragender OP-Ergebnisse in der Literatur!
Welche Vorteile bietet die TTA gegenüber den klassischen Bandersatztechniken?
– Das Kreuzband wird bei dieser OP nicht durch „Bandersatz“ ersetzt, sondern durch die Veränderung der Gelenkbelastung unnötig gemacht (dynamische Gelenkstabilität). Dadurch ist eine sofortige vorsichtige Belastung ohne weitere Schmerzen möglich. +
– Klassische Bandersatztechniken verlangen eine Heilung über mehrere Monate, damit die späteren Narbenbildung den eigentlichen Kreuzbandersatz übernehmen kann. Deswegen können zu frühe Belastungen zu „Überdehnung“ des operierten Gelenkes führen und eine Nachoperation notwendig machen. Besonders für junge und schwere Hunderassen ist also die TTA sofort überlegen.
– Hunde mit gleichzeitiger Patellaluxation nach innen können mit der TTA automatisch auch die Patellastabilisierung erreichen: es wird zusätzlich über Unterlegscheiben am Käfig ein Druck auf die Kniescheibe nach außen ausgelöst.
Welche Nachteile sind zu beachten?
– Die TTA rapid erfordert teure spezielle Instrumente und Titankäfige, welche die OP-Kosten gegenüber den Bandersatztechniken um ca. 300 € erhöhen.
– Auch nach einer TTA darf der Hund mehrere Wochen nicht springen und muss vor sich selbst geschützt werden.
Da wir mit der TTA eine weitere Methode beim Kreuzbandriss sicher anbieten können, sind wir in der Lage, in der klinischen Untersuchung mit dem Besitzer die ideale Therapie für seinen Liebling zu finden. Das kann im – leider eher seltenen – Fall auch eine Schmerztherapie einschl. gezielter Behandlung des Gelenks durch Injektionen (IRAP, Hyaluronsäure) ohne chirurgischen Eingriff sein.
Leipzig, 20.12.2015 Dr. Volker Jähnig
IRAP – neue Chance zur Behandlung von Gelenkerkrankungen bei Hunden!
Vielen Hunden mit abbauenden Gelenkserkrankungen (Arthrose, engl. „Osteoarthritis“) konnten wir mit Injektionen in das Gelenk von Kortison (starker Entzündungshemmer) oder Hyaloronsäure (Bestandteil der Gelenkflüssigkeit) schon gut helfen. In der Humanmedizin wurde im letzten Jahrzehn erfolgreich eine regenerative Therapie des Gelenkknorpels mittels autologem Serum entwickelt und eingeführt.
Inzwischen gibt es auch ein für das Pferd und den Hund entwickeltes System der deutschen Firma ORTHOGEN, das wir in unserer Praxis erfolgreich beim Hundepatienten einsetzen: IRAP (Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist Protein Processing System) oder