Wildvogel-Fortbildung in unserer Tagesklinik – NABU Leipzig informiert
Am Montag, 17. März 2025, trafen sich interessierte Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) aus verschiedenen Praxen Sachsens zu einem Austausch über die Pflege, Diagnostik und Therapie von Wildvögeln, die als hilfsbedürftig und krank zum Tierarzt gebracht werden. Den Hauptvortrag des Abends hielt Karsten Peterlein vom Naturschutzbund (NABU) Leipzig, der seit 20 Jahren ehrenamtlich jedes Jahr bis zu 90 verschiedene Vogelarten pflegt und betreut, um diese dann gesund in die Freiheit zu entlassen.

Gäste waren u.a. der Leiter der Vogelklinik der Universität Leipzig, Priv.-Doz. Dr. Volker Schmidt, und Mitarbeiter der Ökologischen Station Borna-Birkenhain.
In einem 2. Vortrag erzählte Kirsten Krupps, 2. Vorsitzende des Ersten Freien Tierschutzvereins Leipzig e.V. und seit Jahren in der Pflege von Vogel- und Igelkindern engagiert, wie sie Finder überzeugt, die Pflege von Wildvögeln lieber Profis zu überlassen und welchen Umfang die Beratung von Findern und sog. „Päpplern“ bei ihr einnimmt. Moderiert wurde das Treffen durch unsere Kollegin Dr. Susanne Troll, Fachtierärztin für Zoo-, Wild- und Gehegetiere (Zusatzbezeichnung Zier-, Zoo- und Wildvögel).
Hinterher und zwischendurch ergaben sich viele interessante Gespräche zwischen den Kollegen und Tierfreunden in den Räumen unserer Tagesklinik

Leider können längst nicht alle hilfebedürftigen Vögel geflegt und wieder ausgewildert werden. Herr Peterlein arbeitet mit einer einzigen Tierfreundin zusammen und kann dadurch immer nur einer begrenzten Anzahl von Tieren helfen – bei bis zu 16 Fütterungen täglich, die in der Aufzuchtphase notwendig sind.
Auch der Wildpark Leipzig und die Ökologische Station Borna sind nicht in der Lage, ausreichende Pflegestellen anbieten zu können. Schon die Beantwortung von Fragen über das Telefon ist ein Kraftakt. Die Stadt Leipzig hat erst in diesem Jahr einen Antrag der Grünen zur Schaffung eines Wildtiertelefons aus Kostengründen abgelehnt. Es bleibt viel zu tun, wenn engagierte Tierärzte, TFA`s und Tierfreunde Wildtieren sinnvoll und effektiv helfen wollen. Das Treffen in unserer Tagesklinik gab dazu Anstöße und vernetzte die Teilnehmer. Ein großes Dankeschön an die beiden Referenten und alle, die an der Veranstaltung teilgenommen haben.