Tagesklinik für Kleintiere
  • Start
  • Die Praxis
    • Praxis Mockau
    • Praxis Schönefeld
  • Neubau -Praxis
  • Unser Team
    • Tierärzte
      • Dr. Volker Jähnig
      • Dr. Peter Arnold
      • Tierarzt Patrick Jähnig
      • Dr. Susanne Troll
      • Tierärztin Nadine Hagendorf
      • Tierärztin Kerstin Tärre
      • Tierärztin Sophie Augustin
      • Tierarzt Daniel Eisenhuth-Hänel
      • Dr. Fränze Hering
      • Tierärztin Bettina Kern
    • Tiermedizinische Fachangestellte
      • TFA Susann Tschöpe
      • TFA Kathleen Michel
      • TFA Katja Rosinsky
      • TFA Elisa Gell
      • TFA Magdalena Jobs
    • Auszubildende
  • Leistungen
  • Sprechstunde
  • Wissenwertes
    • Allgemein
      • Faktoren, die den Impferfolg verhindern und Impfdurchbrüche induzieren
      • Hinweise für Narkoseuntersuchungen und Operationen
      • Impfdurchbrüche – Ursachen und Wirkungen
    • Flyer
    • Hund
      • Impfmöglichkeiten
      • Kastration bei Rüde und Hündin – LVZ – 14.Mai.2013
      • Kreuzbandriss beim Hund – Welche OP-Methode ist die Richtige?
      • Patellaluxation beim Hund
      • Verhalten nach Kreuzband – OP
      • Denervierung des Hüftgelenkes
      • Hodenverlagerung (Kryptorchismus)
      • Hodenverlagerung (Orchidopexie) zur Behebung von Kryptorchismus beim Junghund – häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Katze
      • Impfmöglichkeiten
      • Impfung von Wohnungskatzen
      • Infektiöse Panleukopenie – „Katzenseuche“
      • Infektiöser Katzenschnupfen
    • Heimtiere
      • Fütterung von Kaninchen und Meerschweinchen
  • Kontakt
  • Impressum

Archiv des Autors: Patrick Jähnig

21. Januar 2020 von Patrick Jähnig
Allgemein

Unsere Tierärzte auf dem Kongress in Leipzig!

Wieder drei anstrengende Tage: vom Donnerstag bis Samstag letzter Woche waren wir alle auf der Leipziger Messe! Der größte Veterinär-Kongress im deutschsprachigen Raum erreichte über 5.500 Kollegen. Alle Bereiche der Veterinärmedizin waren vertreten und es gab unzählige interessante Vorträge.

Unser Senior-Chef, Dr. Volker Jähnig, leitete als Vizepräsident der Landestierärztekammer den Niederlassungsworkshop am Freitag von 10 bis 17.30 Uhr. Dieser wurde zeitweise so voll, dass die Vorträge nur noch im Stehen angehört werden konnten. Vorträge zur Praxisgründung wurden von Präsidenten der Tierärztekammer, Dr. Uwe Hörügel, einer Steuerberaterin, zwei Bänkern der APO-Bank, einem Rechtsanwalt mit Spezialisierung Tiermedizin, aber auch von Dr. Jähnig selbst gehalten. Er sprach in seinem ersten Vortrag über Faktoren für eine erfolgreiche Praxis, wobei der Gedanke der Teamarbeit im Vordergrund stand. Im 2. Vortrag beschäftigte Dr. Jähnig sich als Vorsitzender des Berufsausschusses der Kammer mit dem Streit mit dem Tierbesitzer und zeigte Wege auf, wie die Kammer solche Probleme lösen hilft.

Unsere Kollegen waren in allen Bereichen der Tiermedizin anzutreffen: Patrick Jähnig hörte Vorträge zur Reptilienmedizin, Kerstin Tärre beschäftigte sich mit neurologischen Problemen der Hunde, Sophie Augustin verfolgte die Vorträge zu den Vogelkrankheiten, Daniel Eisenhuth-Hänel nahm an der Vortragsreihe zur Bildgebung teil und erfuhr viel neues über Röntgen und Ultraschall und Frau Nadine Hagendorf beschäftigte sich mit den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaftler am Hundeauge.


Niederlassungsworkshop Praxisgründung Tierärztekongress

12. Januar 2020 von Patrick Jähnig
Allgemein

RTL dreht in unserer Praxis: Tierärztin Sophie Augustin für „Die Versicherungsdetektive“

Am letzten Mittwoch drehte ein Team von RTL für die Sendung „Die Versicherungsdetektive“ in unserer Praxis. Ohne zu viel zu verraten: es ging natürlich um den Verdacht eines Versicherungsbetruges im Zusammenhang mit der Verletzung einer Katze…



Unsere Tierärztin Sophie Augustin gab zu diesem Fall die kompetenten Auskünfte über Verletzungen bei Katzen anhand von Röntgenaufnahmen und dem Skelett einer Katze.

Die Versicherungsdetektive Fernsehen Praxis-TV RTL

5. Januar 2020 von Patrick Jähnig
Allgemein

Notdienst Leipziger Kleintierpraxen neu geregelt

Unsere Tagesklinik übernimmt den Notdienst von Montag, 06.01.2020, bis Donnerstag, 9.01.2020 jeweils von 19 bis 22 Uhr. Bitte rufen Sie unter 0341/2300800 vorher an. Die Tagesklinik ist besetzt.

Mit Beginn des neuen Jahres gilt eine Neuregelung des Notfalldienstes der Leipziger Kleintierpraktiker: ab sofort ist in der Woche täglich eine Praxis von 19 bis 22 Uhr für Notfälle ansprechbar. Am Samstag und Sonntag hat eine Praxis von 8 bis 20 Uhr Notdienstbereitschaft. Wann welche Praxis Notdienst hat, finden Sie unter www.notdienst-tierarzt-leipzig.de.

Außerhalb dieser Notdienstzeiten steht wie bisher die Kleintierklinik der Universität Leipzig und die Tierklinik Panitzsch für Notfälle bereit.

Notdienst Tierarzt Leipzig Notdienst Tierärzte Leipzig Notfall Hund Tierarzt Leipzig

30. Dezember 2019 von Patrick Jähnig
Allgemein

Aus der Kleintierpraxis Leipzig – Schönefeld wird ab 1.1.2020 die „Tagesklinik für Kleintiere“

Mit der Umfirmierung unserer Kleintierpraxis in eine „Tagesklinik für Kleintiere“ gehen wir weiter unseren eingeschlagenen Weg hin zu einer spezialisierten medizinischen Einrichtung für Kleintiere. Wir möchten nicht nur eine deutlich erweiterten Diagnostik sowohl bei Hund und Katze als auch bei Vögel und Reptilien, sondern auch spezialisierte chirurgische Operationen beim Kleintier anbieten. Gleichzeitig ist eine stationäre Aufnahme der Patienten zur intensiven Betreuung in unserer Tagesklinik gewährleistet.

In unserem Team arbeiten zwei Fachtierärzte für Kleintiere sowie eine Fachtierärztin für Zoo-, Wild- und Gehegetiere. Alle anderen Tierärzte befinden sich in der Ausbildung zum Fachtierarzt, der in der Veterinärmedizin leider noch die Ausnahme und nicht die Regel darstellt. Einige KollegInnen haben die Zusatzbezeichnung „Zier-, Zoo- und Wildvögel“ oder „Reptilien“ erworben. Eine Kollegin beschäftigt sich mit Chiropraktik und ist in der Qualifizierung zur ZB „Physiotherapie“.

Wir werden uns weiterhin bemühen, den Spagat zwischen lokaler Kleintierpraxis für Leipzig-Schönefeld und Umgebung und Überweisungsklinik für andere Kleintierpraxen zu meistern. Das ist täglich eine große Herausforderung, aber die große positive Resonanz der letzten Monate sowohl von Tierbesitzern als auch tierärztlichen Kolleginnen und Kollegen bestärkt und motiviert uns.

Nicht zuletzt macht der Eintritt von Tierarzt Patrick Jähnig als Mitinhaber der Tagesklinik die Entscheidung leichter. Das ganze Team freut sich auf die neuen Herausforderungen.

Wir wünschen allen Tierfreunden und KollegInnen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Bleiben Sie alle gesund und erfreuen Sie sich an Ihren tierischen Lieblingen. Wir werden Ihnen weiter ein zuverlässiger Partner in aller Fragen der Tiergesundheit sein,

Herzliche Grüße

Dr. Volker Jähnig & Tierarzt Patrick Jähnig

24. Dezember 2019 von Patrick Jähnig
Allgemein

Kurz vor Weihnachten noch gesunde Welpen per Kaiserschnitt geholt

Alle sieben Welpen direkt nach der Geburt auf dem Arm der glücklichen Besitzerin!

Es war erst der 61 Tag der Trächtigkeit als eine Woche vor Weihnachten
gegen 2 Uhr in der Nacht die Wehen bei der kleinen französischen Bulldogge eingesetzt hatten. Bis 8 Uhr versuchte die Hündin mit Presswehen Ihre Welpen auf die Welt zu bringen. Als das nicht gelingen wollte, haben wir in der Praxis mit einem konservativen Behandlungsversuch unterstützt: Die Untersuchung per Ultraschall zeigte, dass die Herzfrequenz der Welpen bei 160/min lag – sie waren also fit. Wir infundierten Nährlösung, damit die Hündin bei Kräften bleibt, und spritzten ein Wehenmittel.

Gegen 12 Uhr – es waren 10 Stunden seit Beginn der Geburt vergangen – entschieden wir uns im Team und mit den Besitzern für einen Kaiserschnitt: die Hündin wurde per Rückenmarksanästhesie schmerzfrei gespritzt und nach Einleitung einer Narkose dauerte es nur 3 Min., bis der 1. Welpe, der schon in der Geburtskanal gelegen hatte, das Licht der Welt erblickte und von unserer Tiermed. Fachangestellten trocken und zum Leben gerubbelt wurde. Schnell haben wir alle 7 Welpen entbunden. Schon knapp eine Stunde später war die „Mutti“ wieder vernäht:

Die Mama frisch vernäht, aber noch am Sauerstoff-Isofluran-Gemisch hängend…

Schon ein paar Minuten später konnte die Hündin zu Ihren Welpen, die es sich sofort an der „Milchbar“ bequem machten und den ersten kräftigen Schluck nahmen:

Die Welpen nehmen Ihre allererste Milch auf – besonders wichtig für eine gesunde Entwicklung…

Eine Geburt per Kaiserschnitt ist auch für uns immer wieder eine tolle, wenn auch nicht risikofreie Erfahrung. Und das ganze Team freut sich mit den Besitzern mit, die nun über die Feiertage eine ganz besondere Aufgabe bei der Unterstützung der Mama mit Ihren kleinen Welpen haben.

Geburt Kaiserschnitt Sectio cesarea Welpen

11. Dezember 2019 von Patrick Jähnig
Allgemein

Öffnungszeiten Weihnachten/Silvester

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen in unsere Praxis bedanken und wünschen Ihnen angenehme, erholsame Feiertage sowie ein glückliches neues Jahr.

Herzliche Grüße, ihr Praxisteam 🙂

Die Praxis in Mockau ist vom 23.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 geschlossen.

Dies sind die Öffnungszeiten in Schönefeld während der Feiertage.

Samstag       21.12.19                9 – 11 Uhr

Sonntag       22.12.19              10 – 11 Uhr

Montag         23.12.19                9 – 11 Uhr & 15 – 19 Uhr

Dienstag       24.12.19                9 – 11 Uhr

Mi. + Do.       25./26.12.19       10 – 11 Uhr

Freitag          27.12.19                9 – 11 Uhr & 15 – 19 Uhr

Samstag       28.12.19                9 – 11 Uhr

Sonntag       29.12.19              10 – 11 Uhr

Montag         30.12.19               9 – 11 Uhr & 15 – 19 Uhr

Dienstag       31.12.19              9 – 11 Uhr

Mittwoch      01.01.20              10 – 11 Uhr

Feiertag Notdienst Notfall Silvester Weihnachten

28. September 2019 von Patrick Jähnig
Allgemein

Gemeinsame Weiterbildung mit tierärztlichen Kollegen in unserer Praxis

Am 11.09.2019 wurde in unserer Praxis erstmalig eine Weiterbildung zu einer selten erkannten hormonellen Erkrankung bei Hunden und Katzen, dem Morbus Addison, durch die Fa. Dechra durchgeführt. Wir haben uns sehr gefreut, dazu eine Reihe tierärztlicher KollegInnen zu begrüßen, mit denen wir häufig zusammenarbeiten.

Die KollegInnen verfolgen aufmerksam den Vortrag zu Morbus Addison

Neben dem für alle interessanten Vortrag zu dieser seltenen Erkrankung wurde das Treffen auch zu einem regen Gedankenaustausch über gemeinsame Patienten genutzt. Mehrere Tierärzte äußerten sich dazu, diese Form des Treffen bei uns in der Praxis zu wiederholen.


Gedankenaustausch mit KolegInnen Weiterbildung M. Addison Weiterbildung Praxis

16. Juni 2019 von Patrick Jähnig
Allgemein

Grasgranne aus der Nase eines Kaninchens entfernt…

Derzeit ein häufiger Grund zum Tierarzt zu gehen: Grasgrannen bei unseren Lieblingen! Am Freitag hat unsere Tierärztin Kerstin Tärre bei einem Hauskaninchen eine 8 cm lange Granne aus der Nasenschleimhaut entfernt – ein extrem reizender Fremdkörper in der Nase des Kaninchens

Grasgranne aus der Nase eines Kaninchens, 14.6.2019, Kleintierpraxis Leipzig-Mockau

Besonders häufig sind Grannen direkt nach dem Spaziergang in den Ohren von Hunden. Plötzlicher einseitiger starker Juckreiz am Ihr und/oder Kopfschiefhaltung können akute Symptome sein. Auch in der Nase oder an den Pfoten können Grannen eindringen und schmerzen verursachen. Extrem war der Befund bei einer Hündin in der Blase: dort fanden wir eine Granne, die zum Kristallisationspunkt eines Blasensteins wurde.

Fremdkörper Nase Granne in Nase Niesen Kaninchen

13. April 2019 von Patrick Jähnig
Allgemein

Tierärztin Nadine Pahl stößt zu unserem Team

Tierärztin Nadine Pahl, ZB Reptilien

Kein Aprilscherz: am Montag, dem 1. April 2019 wurde die Kollegin Nadine Pahl als neuntes Mitglied in unserem Tierärzte-Team begrüßt. Frau Pahl ersetzt damit zunächst Frau Dr. Döbelt, die sich in einer Auszeit für die Familie befindet.

Mit Frau Pahl begrüßen wir eine Kollegin, die nach dem Studium der Veterinärmedizin in Leipzig sowohl in der Klinik für Vögel und Reptilien als auch in einer größeren Kleintierpraxis Erfahrungen sammelte und die Zusatzbezeichnung „Reptilien“ führt. Wir freuen uns auf eine intensive Zusammenarbeit.

Reptilien-Tierarzt Reptilienbehandlung Tierärztin Nadine PAhl

13. April 2019 von Patrick Jähnig
Allgemein

Frühjahresempfang der Heilberufekammern durch die Sozialministerin in Dresden

Dr. Holger Herold, Vorstand der Apothekerkammer,
Dr. Uwe Hörügel, Präsident der Tierärztekammer und Dr. Volker Jähnig, Vizepräsident

Zu einem Treffen von Politik mit Mitgliedern der sächsischen Heilberufekammern kam es auf Einladung von Frau Staatsministerin Klepsch am 2. April in Dresden.

Dabei wurden viele Gespräche mit den benachbarten Kammern geführt, in denen es vor allem um die Zusammenarbeit bei der Erhaltung unseres Berufes als Freier Beruf gegenüber dem Druck der EU auf sogenannte Freizügigkeit der Berufe in Europa ging.

Dr. Uwe Hörügel Dr. Volker Jähnig Sächsische Landestierärztekammer

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 … 10 Nächste
20/94

Unternehmensfilm

https://youtu.be/btJAQU1jLd0

Suche

jameda-Siegel

Dr. med. vet. Volker Jähnig
Tierärzte
in Leipzig auf jameda

Telefon

Schönefeld: 0341 23 00 800
Mockau: 0341 600 50 600

Adresse

Schönefeld Waldbaurstraße 2b
04347 Leipzig


Mockau: Kieler Straße 25
04357 Leipzig

Sprechzeiten

Schönefeld:
Mo-Fr: 09 - 11 Uhr
15 - 19 Uhr


Samstag: 09 - 11 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich

Mockau:
Mo-Fr: 09 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr


außer Mittwoch nachmittag

Videosprechstunde

Suche

Telefon

Schönefeld: 0341 23 00 800
Mockau: 0341 600 50 600

Adresse

Schönefeld Waldbaurstraße 2b
04347 Leipzig


Mockau: Kieler Straße 25
04357 Leipzig

Sprechzeiten

Schönefeld:
Mo-Fr: 09 - 11 Uhr
15 - 19 Uhr


Samstag: 09 - 11 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich

Mockau:
Mo-Fr: 09 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr


außer Mittwoch nachmittag

Videosprechstunde

Kategegorien

  • Allgemein (98)
  • PraxisTV (4)
  • Tiere (23)
    • Heimtiere (3)
    • Hund (16)
    • Katze (4)

Links

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org