Kurz vor Weihnachten noch gesunde Welpen per Kaiserschnitt geholt
Es war erst der 61 Tag der Trächtigkeit als eine Woche vor Weihnachten
gegen 2 Uhr in der Nacht die Wehen bei der kleinen französischen Bulldogge eingesetzt hatten. Bis 8 Uhr versuchte die Hündin mit Presswehen Ihre Welpen auf die Welt zu bringen. Als das nicht gelingen wollte, haben wir in der Praxis mit einem konservativen Behandlungsversuch unterstützt: Die Untersuchung per Ultraschall zeigte, dass die Herzfrequenz der Welpen bei 160/min lag – sie waren also fit. Wir infundierten Nährlösung, damit die Hündin bei Kräften bleibt, und spritzten ein Wehenmittel.
Gegen 12 Uhr – es waren 10 Stunden seit Beginn der Geburt vergangen – entschieden wir uns im Team und mit den Besitzern für einen Kaiserschnitt: die Hündin wurde per Rückenmarksanästhesie schmerzfrei gespritzt und nach Einleitung einer Narkose dauerte es nur 3 Min., bis der 1. Welpe, der schon in der Geburtskanal gelegen hatte, das Licht der Welt erblickte und von unserer Tiermed. Fachangestellten trocken und zum Leben gerubbelt wurde. Schnell haben wir alle 7 Welpen entbunden. Schon knapp eine Stunde später war die „Mutti“ wieder vernäht:

Schon ein paar Minuten später konnte die Hündin zu Ihren Welpen, die es sich sofort an der „Milchbar“ bequem machten und den ersten kräftigen Schluck nahmen:

Eine Geburt per Kaiserschnitt ist auch für uns immer wieder eine tolle, wenn auch nicht risikofreie Erfahrung. Und das ganze Team freut sich mit den Besitzern mit, die nun über die Feiertage eine ganz besondere Aufgabe bei der Unterstützung der Mama mit Ihren kleinen Welpen haben.
Öffnungszeiten Weihnachten/Silvester
Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen in unsere Praxis bedanken und wünschen Ihnen angenehme, erholsame Feiertage sowie ein glückliches neues Jahr.
Herzliche Grüße, ihr Praxisteam 🙂
Die Praxis in Mockau ist vom 23.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 geschlossen.
Dies sind die Öffnungszeiten in Schönefeld während der Feiertage.
Samstag 21.12.19 9 – 11 Uhr
Sonntag 22.12.19 10 – 11 Uhr
Montag 23.12.19 9 – 11 Uhr & 15 – 19 Uhr
Dienstag 24.12.19 9 – 11 Uhr
Mi. + Do. 25./26.12.19 10 – 11 Uhr
Freitag 27.12.19 9 – 11 Uhr & 15 – 19 Uhr
Samstag 28.12.19 9 – 11 Uhr
Sonntag 29.12.19 10 – 11 Uhr
Montag 30.12.19 9 – 11 Uhr & 15 – 19 Uhr
Dienstag 31.12.19 9 – 11 Uhr
Mittwoch 01.01.20 10 – 11 Uhr
Gemeinsame Weiterbildung mit tierärztlichen Kollegen in unserer Praxis
Am 11.09.2019 wurde in unserer Praxis erstmalig eine Weiterbildung zu einer selten erkannten hormonellen Erkrankung bei Hunden und Katzen, dem Morbus Addison, durch die Fa. Dechra durchgeführt. Wir haben uns sehr gefreut, dazu eine Reihe tierärztlicher KollegInnen zu begrüßen, mit denen wir häufig zusammenarbeiten.

Neben dem für alle interessanten Vortrag zu dieser seltenen Erkrankung wurde das Treffen auch zu einem regen Gedankenaustausch über gemeinsame Patienten genutzt. Mehrere Tierärzte äußerten sich dazu, diese Form des Treffen bei uns in der Praxis zu wiederholen.


Grasgranne aus der Nase eines Kaninchens entfernt…
Derzeit ein häufiger Grund zum Tierarzt zu gehen: Grasgrannen bei unseren Lieblingen! Am Freitag hat unsere Tierärztin Kerstin Tärre bei einem Hauskaninchen eine 8 cm lange Granne aus der Nasenschleimhaut entfernt – ein extrem reizender Fremdkörper in der Nase des Kaninchens

Besonders häufig sind Grannen direkt nach dem Spaziergang in den Ohren von Hunden. Plötzlicher einseitiger starker Juckreiz am Ihr und/oder Kopfschiefhaltung können akute Symptome sein. Auch in der Nase oder an den Pfoten können Grannen eindringen und schmerzen verursachen. Extrem war der Befund bei einer Hündin in der Blase: dort fanden wir eine Granne, die zum Kristallisationspunkt eines Blasensteins wurde.
MDR und LVZ veröffentlichen Interviews zum Aufkauf von Tierarztpraxen durch ausländische Investoren mit Dr. Volker Jähnig

Sowohl MDR aktuell Hörfunk als auch der Sachsenspiegel im MDR Fernsehen brachten in der letzten Woche Interviews mit dem Vizepräsidenten der Sächsischen Landestierärztekammer, Dr. Volker Jähnig, in denen es um die anstehende Gesetzesänderung in Sachsen zum Fremdbesitz von Tierarztpraxen geht.
https://www.mdr.de/nachrichten/wirtschaft/regional/tieraerzte-und-investoren-100.html
https://www.mdr.de/mediathek/suche/video-292450_zc-f24cd3d3_zs-20a70875.html
https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/a/video-296588.html
file:///d:/Volker/Documents/LVZ/Meine_LVZ_2019-04-24_Seite_18-1.pdf
Frühjahresempfang der Heilberufekammern durch die Sozialministerin in Dresden

Dr. Uwe Hörügel, Präsident der Tierärztekammer und Dr. Volker Jähnig, Vizepräsident
Zu einem Treffen von Politik mit Mitgliedern der sächsischen Heilberufekammern kam es auf Einladung von Frau Staatsministerin Klepsch am 2. April in Dresden.
Dabei wurden viele Gespräche mit den benachbarten Kammern geführt, in denen es vor allem um die Zusammenarbeit bei der Erhaltung unseres Berufes als Freier Beruf gegenüber dem Druck der EU auf sogenannte Freizügigkeit der Berufe in Europa ging.
Bunter Hund Leipzig e.V. erhält Tierschutzpreis in Großbritannien
Die von unserer Praxis seit Gründung unterstützte studentische Organisation „Bunter Hund Leipzig e.V.“ zur tierärztlichen Versorgung von Hunden und Katzen Obdachloser und sozial betreuter Tierhalter hat im Januar in Großbritannien den Tierschutzpreis der Fa. Dechra gewonnen und erhält damit ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Pfund. Dieses Geld wird selbstverständlich direkt für die Betreuung der Tiere des „Bunten Hundes“ eingesetzt werden.

Unsere Praxis gratuliert dem Vorstand ganz herzlich und freut sich über die Anerkennung des Einsatzes von Studenten der Veterinärmedizin, den teilnehmenden fünf Leipziger Kleintierpraxen und den Streetworkern der Stadt. Tierarzt Patrick Jähnig, Mitglied des Vorstandes, befürwortet aufgrund des Preisgeldes eine Ausweitung der reinen Grundbetreuung der Patienten bei echten Notfällen.
Kleintierpraxis im Ortsteil fest verankert

Der Kalender für Leipzig Schönefeld, vom Bürgerverein e.V. herausgegeben, beginnt in diesem Jahr mit der Vorstellung unserer Praxis auf der Januar-Seite.
Wir freuen uns, seit über 28 Jahren in Schönefeld und für die Schönefelder Tierhalter da zu sein. Das Miteinander vieler Überweisungspatienten und die langjährige Betreuung unserer Lieblinge in Leipzig ist Teil unserer Praxisidee.
Notdienst Stadt Leipzig 02.02. & 03.02.2019
Am kommenden Wochenende hat die Kleintierpraxis Schönefeld anlässlich des Stadtdienstes von 9 – 16 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Praxisteam 🙂
Allen Tierfreunden und Ihren Schützlingen eine gesundes und fröhliches neues Jahr 2019
Ab morgen, Mittwoch, 2.01.2019, sind wir wieder in den Praxen in Schönefeld und Mockau zu den nebenstehenden Sprechzeiten erreichbar. Wir werden auch 2019 den Spagat zwischen wissenschaftlich begründeter veterinärmedizinischer Diagnostik und Therapie und den begrenzenden Möglichkeiten der Tierbesitzer so geschickt wie möglich aufheben und für Ihre Lieblinge die sinnvollste Behandlung herausfinden.
Darauf freut sich das ganze Team von 8 Tierärzten und 10 tiermedizinischen Angestellte: