Tierarzt Patrick Jähnig informiert über Gefahren durch Zecken – Vortrag im Hundeschule Krist

Am Dienstag, dem 27.02.2018, hielt unser Tierarzt Patrick Jähnig einen Vortrag zum Thema „Gefahr durch Zecken“ beim Stammtisch der Hundeschule Bettina Krist in der „Kartoffelkneipe“ in Leipzig Mockau.

Patrick verwies u.a. darauf, dass neben Borrelien und dem FSME-Erreger noch bis zu 20 weitere Erreger durch Zecken übertragen werden können und deren krankmachende Wirklung noch gar nicht restlos aufgeklärt ist.
Besonders interessant waren die Gegenüberstellung der verschiedenen Vorbeugungs- und Behandlungsmethoden gegen Zecken: Patrick stellte sowohl zugelassene Medikamente gegen Zecken als auch alternative Hausmittel vor, warnte allerdings vor deren ungeprüfter und damit nicht nur unsicherer, sondern im Zweifel auch schädigender Wirkung für unsere Hunde.
„Hundezucht – Tipps und Tricks vom Tierarzt“ Vortrag vor Hundefreunden
Zum wiederholten Mal war Dr. Volker Jähnig Gast beim Stammtisch des Hundezentrums Bettina Krist am 24.November 2016 in der „Scheune“ in Leipzig – Portitz. Der Vortrag von Dr. Jähnig beschäftigte sich diesmal mit der Hundezucht, einem faszinierendem Erlebnis für die Züchter, bei dem allerdings für Hündin und Welpen so manches schief laufen kann.
Von ungewollten Problemen bei der Paarung, dem Finden des günstigsten Decktermins über Fragen der Betreuung der tragenden Hündin bis hin zur Geburtsvorbereitung und Geburt wurde kein Problem ausgelassen. Ca 25 teilnehmende Hundefreunde stellten viele Fragen.
Pet Profi Tag in Leipzig – Vortrag zu Tumoren beim Hund aus praktischer Sicht
Der XXII. Züchtertag am 20. 09.2014 in Leipzig-Wachau war mit über 40 Züchtern und vier völlig unterschiedlichen Vorträgen wieder eine interessante Fachveranstaltung für Hundezüchter und interessierte Hundefreunde. Dr. Jähnig hielt einen kurzweiligen und mit aktuellen und neuesten Methoden aus der Praxis angereichterten Vortrag zum großem Thema „Tumoren bei Hunden“, der sehr interessiert aufgenommen wurde und im Anschluss zu einer längeren Fragestunde mutierte. Insbesondere Fragen zur notwendigen Diagnostik von Tumoren und zu sinnvollen und erfolgreichen Therapieansätzen wurden besprochen.
Dabei wurden nicht nur die drei Säulen der Tumortherapie – Chirurgie, Chemotherapie und Strahlentherapie – mit ihren Einsatzmöglichkeiten erörtert, sondern auch die neuen Entwicklungen in der Immuntherapie und der Einsatz von Schmerzmitteln wie NSID und ihre direkten Wirkungen auf den Tumor besprochen. siehe auch: Tumore bei Hunden 2014 15.9.14